Du hast genug von der Arbeit in Deiner Branche und möchtest Dein Glück woanders versuchen. Dafür musst Du Dich erst einmal bewerben – das Problem dabei? Auf die Jobs bewerben sich auch Fachkräfte mit reichlich Erfahrung auf ihrem Gebiet. Wie kannst Du Dich als Quereinsteiger gegen sie durchsetzen?
Ganz einfach: Mit einer Bewerbung, die Deinen potenziellen Arbeitgeber davon überzeugt, dass Du Dich nicht nur schnell in die neue Materie einarbeiten wirst, sondern die anderen auch in puncto Motivation alt aussehen lässt.
Wie Du das in Deinem Anschreiben zeigst, liest Du hier – und außerdem:
- Alles zum Aufbau und einem überzeugenden Inhalt Deines Schreibens
- Worauf Du beim Bewerbungsschreiben als Quereinsteiger besonderen Wert legen solltest
- Wie Du Deine Bewerbung als Quereinsteiger mit unserem Muster optimierst
Und, bereit? Dann schau Dir erst einmal unsere Vorlage zum Bewerbungsschreiben an:
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Wenn du noch mehr über das Thema Bewerbungen erfahren möchtest, schau einmal hier nach:
- Bewerbung Mediengestalter
- Interne Bewerbung
- Bewerbung auf Englisch
- Bewerbung im Einzelhandel
- Teilzeit-Bewerbung
- Bewerbung Duales Studium
- Minijob-Bewerbung
- Aussagekräftige Bewerbung
- Bewerbung als Servicekraft
- Bewerbung bei der Bundeswehr
- Bewerbung als Erzieherin
- Muster-Bewerbungen 2022
Bewerbung als Quereinsteiger: Dein Muster für das Anschreiben
Mark Schmidt
Allacher Straße 11
80999 München
0173 276 1827
mark.schmidt@dmail.de
Duale Hochschule München
Sarah Müller
Hauptstraße 27
80999 München
München, 02.08.2021
Bewerbung um eine Stelle im Vertrieb
Sehr geehrte Frau Müller,
Bildung liegt mir am Herzen – das zeigt sich auch durch meine 5-jährige Tätigkeit als Dozent im Bereich Anglistik und Amerikanistik an einer Hochschule. Dabei waren vor allem meine kommunikativen Kompetenzen sehr hilfreich, die ich nun dafür nutzen möchte, mir ein neues Berufsfeld zu erschließen. Als Mitarbeiter im Vertrieb bei Ihnen freue ich mich darauf, weiterhin dazu beizutragen, Menschen mit Bildung in Kontakt zu bringen.
Als Dozent kenne ich Ihre Zielgruppe aus persönlicher Erfahrung sehr gut und weiß, wie ich diese begeistern kann. Mithilfe einer innovativen Seminargestaltung und einem modulübergreifenden Konzept, das ich in Zusammenarbeit mit meinen Kollegen erarbeitet habe, konnten wir die Anzahl der bestandenen Abschlussprüfungen um rund 10 % steigern.
Im Vertrieb in Ihrem Hause möchte ich meine Erfahrungen nutzen, um Studieninteressierte von Ihrer Hochschule zu überzeugen.
An Ihrer Hochschule und dem Aufgabenfeld im Vertrieb begeistert mich besonders die internationale Ausrichtung durch die Vielzahl an englischsprachigen Studiengängen. Im Dialog mit Studieninteressierten werden mir meine hervorragenden Englischkenntnisse sicher zugutekommen und ich freue mich bereits darauf, diese tatkräftig zu beraten und Ihr Team so beim Erreichen der Ziele zu unterstützen.
Über eine Rückmeldung und die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Mark Schmidt
Wenn Du als Quereinsteiger eine Bewerbung schreiben möchtest, die genauso überzeugend ist, lies weiter und erfahre, wie es geht.
Um besonders aus der Masse hervorzustechen, kannst Du auch gern auf eine kreative Bewerbung zurückgreifen. Dazu solltest Du auch eine Bewerbung mit Deckblatt und Kurzprofil in Betracht ziehen - Viel Spaß beim Schreiben!
1. Strukturiere Deine Bewerbung als Quereinsteiger richtig
Das Anschreiben wird in Bewerbungen von rund 70 % der Personaler als wichtig angesehen – und für Quereinsteiger hat es einen noch größeren Stellenwert. Denn beim Branchenwechsel musst Dich auch gegen Bewerber durchzusetzen, die im Gegensatz zu Dir eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert haben.
Daher ist es für Dich besonders wichtig, bei der Bewerbung als Quereinsteiger Sorgfalt zu beweisen und Dich so von Mitbewerbern abzuheben – auch durch Dein Bewerbungs-Anschreiben! Ein sinnvoller Aufbau ist dafür der erste Punkt. Orientiere Dich dafür an dieser Struktur:
Aufbau Deines Bewerbungsschreibens als Quereinsteiger
- Briefkopf mit Deinen Kontaktdaten und denen des Empfängers
- Datum und Ort
- Betreff der Bewerbung
- Die persönliche Anrede
- Deine Einleitung
- Der Hauptteil mit Erfahrungen und Motivation
- Der Schluss (optional: Postskriptum)
- Grußformel und Unterschrift
Zusätzlich solltest Du bei der Formatierung Folgendes beachten: Entscheide Dich für eine seriöse Schriftart wie Arial, Times New Roman oder Calibri in Größe 12. Die Seitenränder betragen im Anschreiben 2,5 cm links und rechts sowie 2 cm oben und unten. Der Zeilenabstand ist einzeilig.
Zu den No-Gos gehören Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie ein zu langes Anschreiben – eine Seite reicht völlig aus. Du solltest Dich auf die wichtigsten Argumente dafür konzentrieren, dass Du genau die richtige Besetzung für die Stelle bist. Weitere nützliche Tipps findest Du im Artikel zur DIN 5008 für Bewerbungen.
Pro-Tipp: Ein einfacher Trick, um hervorzustechen und Sorgfalt zu beweisen, betrifft Deine Unterschrift – setze diese am besten handschriftlich (oder eingescannt) unter Dein Anschreiben, statt auf die digitale Variante zu setzen.
2. Finde einen interessanten Einstieg für Deine Bewerbung als Quereinsteiger
In der Bewerbung als Quereinsteiger musst Du zeigen, dass Du zwar nicht den klassischen Weg gehst, aber dem Unternehmen trotzdem einiges zu bieten hast. Vermeide daher Floskeln wie Hiermit bewerbe ich mich als…! Stattdessen führst Du direkt gute Argumente dafür an, dass Du der ideale Kandidat bist.
Das funktioniert am einfachsten, indem Du Dich für Deine Einleitung an folgenden Fragen orientierst:
- Was hast Du bisher gemacht und welche Deiner gewonnenen Kenntnisse können dem neuen Unternehmen nutzen?
- Was ist Deine Motivation – nicht nur für den Branchenwechsel, sondern für die Bewerbung auf genau diese Stelle?
- Welcher Erfolg aus Deiner Karriere lässt sich als Aufhänger nutzen?
Achtung: Häufig neigen Quereinsteiger dazu, den Fokus zu sehr auf den Branchenwechsel zu legen. Denk daran, dass Du mit Deinem Anschreiben hauptsächlich zeigen möchtest, warum Du genau diesen Job für Deine Bewerbung gewählt hast und warum Du der Richtige dafür bist.
Wenn Du Dein Anschreiben beginnst, solltest Du im Briefkopf der Bewerbungaußerdem drei Tipps beachten:
- Nenne Deinen vollständigen Namen und die wichtigsten Kontaktdaten – dazu gehören auch Deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
- Wähle einen aussagekräftigen Betreff, aus dem ersichtlich wird, um welche Stelle Du Dich genau bewirbst. Die Betreffzeile kannst Du durch Fettdruck und die Schriftgröße abheben.
- Sprich den Empfänger möglichst direkt an. Den Namen erfährst Du in der Stellenausschreibung, online oder per telefonischer Nachfrage. Der Aufwand lohnt sich!
Pro-Tipp: Es wird schon aus Deiner Bewerbung ersichtlich, dass Du nicht aus diesem Bereich kommst – Du musst es also nicht durch die Begriffe Quereinstieg oder Quereinsteiger zusätzlich betonen. Stattdessen reicht es, wenn Du im Einleitungssatz der Bewerbung kurz den angestrebten Wechsel ansprichst.
Bewerbung als Quereinsteiger – Dein Muster für die Einleitung
RICHTIG |
---|
Regina Meyer Heerstraße 83 13591 Berlin 0173 762 8222 regina.meyer@dmail.de ITsolutions AG Marina Fischer Markstraße 89 13409 Berlin Berlin, 04.08.2021 Bewerbung als Softwareentwicklerin Ihre Stellenanzeige auf zety.com vom 28.03.2021 Sehr geehrte Frau Fischer, als Planungsingenieurin habe ich schon immer großes Interesse an der Informatik gehabt und arbeite auch in meiner aktuellen Position täglich an (kommunikations-)technischen Aspekten. Im Rahmen meiner Arbeit betreue ich Projekte im Wert von bis zu 800.000 Euro und leite mein eigenes Team von 10 Mitarbeiter/innen erfolgreich. Als Softwareentwicklerin bei Ihnen freue ich mich besonders für den Einstieg darauf, von dem Peer-Group-Programm zur Einarbeitung zu profitieren und mein Team tatkräftig zu unterstützen. |
FALSCH |
---|
Regina Meyer Heerstraße 83 13591 Berlin 0173 762 8222 regina.meyer@dmail.de ITsolutions AG Marina Fischer Markstraße 89 13409 Berlin Berlin, 04.08.2021 Bewerbung als Softwareentwicklerin Ihre Stellenanzeige auf zety.com vom 28.03.2021 Sehr geehrte Frau Fischer, Ich bin Planungsingenieurin und möchte nun gerne den Quereinstieg in die Informatik wagen, da diese mich schon immer begeistert hat. Ich beherrsche auch Programmiersprachen und freue mich sehr darauf, einen Einblick in die IT gewinnen zu können. |
Orientiere Dich am ersten Beispiel: Die aktuelle Position und Verantwortung wird ebenso erwähnt wie die Motivation zum Wechsel – nicht nur bezüglich der Branche, sondern auf den Arbeitgeber bezogen. Das zweite Beispiel ist zu allgemein gehalten und sagt Personalern recht wenig über die Eignung und Motivation für genau diese Stelle.
Neben einem Anschreiben darf auch ein professioneller Lebenslauf nicht fehlen. Hier erfährst Du, wie Du Deinen Lebenslauf schreibst, Deine Berufserfahrung im Lebenslauf gut präsentierst und ob Du einBewerbungsfoto hinzufügen solltest.
3. Zeige Deine Motivation im Hauptteil Deiner Bewerbung als Quereinsteiger
Nach Deiner Einleitung hast Du die Aufmerksamkeit des Personalers – jetzt musst Du auf Deine Argumente nur noch detaillierter eingehen! Das Anschreiben sollte dabei keine Nacherzählung Deines Lebenslaufs sein. Such Dir stattdessen besonders relevante Punkte aus, die Du anbringen kannst. Dabei helfen Dir folgende Fragen:
- Was wird (in der Stellenausschreibung) gefordert? Welche persönliche und fachliche Fähigkeiten solltest Du mitbringen?
- Was davon kannst Du erfüllen? In welchem Kontext hast Du bereits ähnliche Erfahrungen gesammelt oder gesuchte Kompetenzen bewiesen?
- Gab es Situationen, in denen Du Lernbereitschaft oder Durchhaltevermögen gezeigt hast?
- Welche Erfolge konntest Du erzielen, die Du auch Deinem potenziellen Arbeitgeber in Aussicht stellen könntest?
- Warum möchtest Du genau diese Stelle bekommen? Was versprichst Du Dir davon für Deine berufliche Zukunft?
Die passenden Fragen beantwortest Du in Deinem Hauptteil, in dem Du sowohl auf relevante Erfahrungen als auch Deine Motivation eingehen solltest. Wie Du die zwei Punkte gewichtest und ob Du dafür einen oder zwei Abschnitte formulierst, bleibt Dir überlassen.
Behalte im Hinterkopf, dass Du in Deiner Bewerbung als Quereinsteiger nicht vom Standpunkt der fehlenden Erfahrung aus argumentieren solltest. Im Gegenteil, hilf dem Personaler zu erkennen, inwiefern das Unternehmen von Deinen bisherigen Erfahrungen profitieren kann. Versuche dabei auch auf DeineSoft Skills in der Bewerbungeinzugehen und zeige, wie Sie Dir im Unternehmen weiterhelfen werden. Es kann ebenfalls behilflich sein, über Deine Schwächen für die Bewerbung nachzudenken.
In der Praxis sieht das dann so aus:
Die Quereinsteiger-Bewerbung: Dein Muster
RICHTIG |
---|
In meiner aktuellen Position habe ich mich in kürzester Zeit ebenso mit den relevanten Gesetzen für Baumaßnahmen vertraut gemacht wie auch in das im Unternehmen genutzte CAD-Programm eingearbeitet. Durch erfolgreich abgeschlossene Projekte wurde mir nach 3 Jahren die Verantwortung für mein eigenes Team übertragen, dessen Projekte ich durch Optimierungsmaßnahmen durchschnittlich zu einem 5 % schnelleren Abschluss bringen konnte. In meiner Freizeit konnte ich mich mit Java sowie C++ vertraut machen und freue mich darauf, diese Kenntnisse als Softwareentwicklerin bei Ihnen anwenden zu können. ITsolutions ist bekannt für die internationale Arbeit. Das daraus resultierende schnelllebige und herausfordernde Arbeitsumfeld kenne ich als Planungsingenieurin und weiß, dass es die besten Möglichkeiten zu Wachstum und Entwicklung bietet. Für meinen Start in die IT könnte ich mir daher keinen besseren Arbeitgeber wünschen. |
FALSCH |
---|
Ich bin besonders lernbereit und arbeite mich in kürzester Zeit in neue Aufgaben ein. Auch meine Führungsstärke spricht für mich und hat mir bereits zu einigen Erfolgen verholfen. Bei Ihnen möchte ich diese gerne wiederholen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel mit IT-Themen und Programmiersprachen. So konnte ich mir Java und C++ beibringen. Diese Kenntnisse möchte ich nun praktisch anwenden und freue mich bereits auf die Tätigkeit bei ITsolutions. |
Auch hier ist das zweite Beispiel wieder zu allgemein gehalten. Stelle keine Behauptungen auf, sondern belege Deine Kompetenzen anhand von Erfahrungen – wie im ersten Text. Dieser geht auch auf die Motivation konkreter ein und beschreibt, was sich der Bewerber von der Stelle genau erhofft.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Lebenslauf erstellen
4. Beende Dein Anschreiben als Quereinsteiger korrekt
In der Bewerbung als Quereinsteiger schließt Du Dein Anschreiben so ab wie auch sonst – mit der Bitte um ein Vorstellungsgespräch, der Grußformel und Deiner Unterschrift. Auch die Information zu Deinem Eintrittsdatum darf nicht fehlen, falls in der Ausschreibung danach gefragt wird. Weitere Hinweise zu einem gelungenen Bewerbungs-Schlusssatz findest Du hier.
Du kannst außerdem mit einem Postskriptum noch einmal zwischen Deinen Mitbewerbern herausstechen – indem Du einen beruflichen Erfolg andeutest und versprichst, im Gespräch mehr dazu zu erzählen. Dieser Fakt sollte aber unbedingt relevant für den neuen Job oder ein offensichtlich großer Erfolg sein.
Muster für die Bewerbung als Quereinsteiger: der Schluss
RICHTIG |
---|
Ich stehe Ihnen nach Ablauf meiner Kündigungsfrist ab dem 01.06.2021 zur Verfügung. Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr. Mit freundlichen Grüßen Regina Meyer PS: Bei der Gelegenheit erzähle ich Ihnen auch gerne, wie ich mit der Implementierung einer neuen Management-Software unsere internen Prozesse um 10 % beschleunigen konnte. |
FALSCH |
---|
Meine Kündigungsfrist bindet mich noch bis zum 01.06.2021 an mein aktuelles Unternehmen, aber danach stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Ich würde mich sehr über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freuen. Mit freundlichen Grüßen Regina Meyer PS: Bei diesem Gespräch erzähle ich Ihnen auch gerne mehr zu meiner Motivation für den Quereinstieg. |
Das PS muss neugierig auf mehr machen und dabei tatsächlich etwas Spannendes in Aussicht stellen – im zweiten Text ist das leider nicht gelungen. Im Vergleich zu Beispiel eins ist hier auch der Schluss zu lang und umständlich formuliert. Komm lieber kurz und knackig auf den Punkt.
Auch wenn Referenzen in der Bewerbung nicht mehr die Bedeutung wie früher besitzen, kann es Dir vielleicht beim Neueinstieg helfen. Achte dann auch darauf, dass alle Anlagen der Bewerbung korrekt hinzugefügt werden. Das ist besonders bei einer Online-Bewerbung von Bedeutung.
Die Kernpunkte
Wenn Du Deine Bewerbung als Quereinsteiger schreibst, beachte für Dein Anschreiben folgende Tipps:
- Beweise mit dem richtigen Aufbau und einer korrekten Formatierung direkt zu Beginn Sorgfalt. Damit lenkst Du das Hauptaugenmerk auf den Inhalt Deines Schreibens.
- Starte Dein Anschreiben mit einer Einleitung, die den Personaler neugierig macht. Dabei solltest Du den Fokus nicht allzu sehr auf den Quereinstieg lenken, sondern lieber mit einem guten Argument für Deine Einstellung beginnen.
- Gehe im Hauptteil auf relevante Erfahrungen und Erfolge aus bisherigen Jobs ein und schaffe so Anknüpfungspunkte zum neuen Bereich. Auch Deine Motivation zur Bewerbung um genau diesen Job solltest Du erörtern.
- Verfasse einen knackigen Schlussteil, in dem Du um die Einladung zum Vorstellungsgespräch bittest. Mit einem Postskriptum verleihst Du Deinem Anschreiben einen spannenden Abschluss und weckst Neugier, wenn Du einen relevanten Aufhänger findest.
Danke fürs Lesen! Stelle gerne noch Deine Fragen, beispielsweise:
- Ich werde in meinem aktuellen Job für meine Hands-On-Mentalität gelobt. Wie kann ich das im Anschreiben verpacken?
- Wo finde ich zum Beispiel für die Bewerbung um eine Stelle als Verkäuferin als Quereinsteiger geeignete Muster?
- Kann ich als Quereinsteiger in jeden Beruf wechseln?
FAQs
Wie formuliere ich eine Bewerbung als Quereinsteiger? ›
Auch meine [Charakterzug] kommt mir gewiss im neuen Job zugute. Ich bin überzeugt, dass ich Ihr Team durch meine Kenntnisse und vielfältigen Erfahrungen bereichern kann. Ich hätte auch schon einige Ideen für Projekte im Bereich [Bereich] – sehr gerne unterbreite ich Ihnen diese bei einem persönlichen Gespräch.
Wie formuliere ich ein gutes Anschreiben? ›- Ihre aktuelle Adresse einfügen.
- Seriöse E-Mail-Adresse wählen.
- Namen Ihres Ansprechpartners recherchieren.
- Namen des Ansprechpartners und Unternehmens richtig schreiben.
- Datum aktualisieren.
- Passende Betreffzeile wählen.
- Originellen Einstiegssatz im Anschreiben verfassen.
- Bezug zum Unternehmen herstellen.
Die Gründe für einen Quereinstieg können vielfältig sein: Ein besseres Gehalt, eine Aufgabe, die Sie ausfüllt, oder eine Tätigkeit, die Ihnen besser liegt als die bisherige. Wichtig ist, dass dieser Wunsch nicht spontan aus einer schlechten Laune erwächst.
Was schreibt man in einer Bewerbung wenn man keine Erfahrung hat? ›Du stellst im Anschreiben heraus, warum du dennoch die richtige Wahl für die ausgeschriebene Stelle bist. Dabei argumentierst du mit deiner Qualifikation und deinen Soft Skills. Als Belege dafür kannst du Erfahrungen in Ehrenämtern, bei Praktika oder Auslandsaufenthalten im Lebenslauf hervorheben.
Welche Zeugnisse bei Bewerbung Quereinsteiger? ›- Anlagen der Bewerbung.
- Zeugnisse.
- Arbeitszeugnis.
- Praktikumszeugnis.
- Ausbildungszeugnis.
- Referenzen.
- Empfehlungsschreiben.
- Referenzschreiben.
Zeigen Sie, dass Sie im Blick haben, was dem Leser wichtig ist. Auf den Punkt formulierte Daten und Fakten erhöhen den Informationsgehalt und die Durchschlagskraft Ihres Bewerbungsanschreibens. Vermeiden Sie Schachtelsätze im Anschreiben, und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.
Wie beginnt man eine Bewerbung? ›- Individuell schreiben statt Floskeln verwenden.
- Interesse und Neugierde wecken.
- Positiv besetzte Formulierungen verwenden.
- Kurz und knackig formulieren statt langatmig.
- Nur aussagekräftige Sätze bilden.
Verwenden Sie eine aktive Sprache mit kurzen und treffenden Sätzen. Machen Sie deutlich, warum Sie die richtige Besetzung für die Stelle sind. Nennen Sie Ihre fachlichen und persönlichen Qualifikationen. Nennen Sie einen möglichen Eintrittstermin, wenn dies gewünscht ist.
Wie schreibe ich eine überzeugende Bewerbung? ›Vermeiden Sie leere Worthülsen und langweilige standardisierte Aufzählungen, wie „Ich zeichne mich aus durch hohe Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Durchsetzungskraft“. „Ich bin überzeugt, die Anforderungen an die Stelle voll zu erfüllen. “ Erläutern Sie lieber, was genau Sie darunter verstehen.
Was bedeutet 3 Jahre Berufserfahrung? ›Mehrjährige / langjährige
Die Formulierung „langjährige“ Berufserfahrung meint in der Regel ebenfalls Praxiserfahrung von mindestens drei Jahren. In Ausnahmefällen können Unternehmen hier jedoch auch längere Zeiträume von mindestens fünf, sieben oder sogar zehn Jahren voraussetzen.
Was muss ich als Quereinsteiger beachten? ›
Die wichtigsten Anforderungen an einen Quereinsteiger, die auch bereits in der Bewerbung erwähnt werden soltlen, sind Selbstmanagement, Stressresistenz, Eigeninitiative, Kritikfähigkeit, Kommunikationsstärke, Kontaktfreudigkeit sowie eine hohe Frustrationstoleranz.
Wie läuft ein Quereinstieg ab? ›Quereinsteiger (synonym: Seiteneinsteiger) sind zunächst fachfremd in dem Bereich, in dem sie arbeiten. Die Kollegen verfügen oft über eine auf den Beruf zugeschnittene Ausbildung oder ein entsprechendes Studium. Quereinsteiger sind sehr motiviert und interessiert an der jeweiligen Tätigkeit.
Welcher Beruf passt zu mir mit 50 Jahren? ›Beliebt sind beim IBB aktuell kaufmännische Berufe, Fachinformatiker, Mediengestalter oder Steuerfachangestellte. Diese Berufe eignen sich auch als Umschulung für über 50-jährige.
Was kann man ohne Berufserfahrung machen? ›- Kellner/In ohne Vorkenntnisse (m/w/d) ...
- Kellner mit und ohne Inkasso (w/m/d) ...
- Buchhalter/in. ...
- Sales Assistant Frankreich (m/w/d) ...
- Rechtsanwaltsanwärter (m/w/d) Mergers & Acquisitions. ...
- Pflegefachassistenz* Plastische Ambulanz (25-30h/Woche) ...
- Ordinationsassistenz* Orthopädische Ambulanz.
- Beschreibe Deinen Mehrwert für das Unternehmen. ...
- Hebe das Interesse am Arbeitgeber bewusst hervor. ...
- Beschreibe Deine besonderen Fähigkeiten für den Job.
In deinen Bewerbungsunterlagen fügst du den Lebenslauf also direkt nach dem Deckblatt und Anschreiben , aber vor den Zeugnissen, ein.
Welche Zeugnisse Bewerbung ab 40? ›Hier gilt die Faustregel: Das letzte Schulzeugnis sowie alle berufsqualifizierenden Zeugnisse gehören in Ihre Unterlagen. Natürlich kann man sich fragen, ob eine 40-jährige Frau immer noch ihr Abiturzeugnis mitschicken muss. Dazu gibt es in der Praxis verschiedene Meinungen.
Welche Zeugnisse bei Bewerbung ab 50? ›Folgende Zeugnisse sind bei der Bewerbung ab 50 für Personaler relevant: Arbeitszeugnisse: Maximal drei, möglichst qualifizierte Zeugnisse von den vergangenen drei Jobs – oder von Stellen, die mit der angestrebten Position vergleichbar sind. Abschlusszeugnis: Mit 50 plus liegt die Ausbildung schon lange zurück.
Wie sollte man auf Bewerbungsfotos aussehen? ›Bei Bewerbungen ist es üblich, keine Ganzkörperfotos zu verwenden. Auch ein zu kleiner Ausschnitt, auf dem nur der Kopf zu sehen ist, ist nicht ideal. Das klassisch gute Bewerbungsfoto zeigt dich im Halbportrait, der Bildausschnitt geht bis zum Brustansatz.
Was gehört alles in ein Anschreiben? ›- Adresse. ...
- Datum. ...
- Betreffzeile. ...
- Anrede. ...
- Einleitung / Einstieg. ...
- Hauptteil. ...
- Schlussteil. ...
- Grußformel.
Wie mache ich ein Deckblatt für eine Bewerbung? ›
Das Bewerbungsdeckblatt sollte auf jeden Fall übersichtlich gestaltet sein. Verwende für das Layout des Deckblatts den gleichen Schrifttyp und vermeide stetig wechselnde Formatierungen und zu viel Farbe, zum Beispiel Name (unterstrichen), Bewerbung (fett), Anschrift (kursiv) etc.
Warum bin ich der Richtige für den Job Anschreiben? ›Gut ist auch, wenn du mit einer direkten Begründung anfängst, warum du der Richtige für den Job bist: "Da ich mich im Studium und in meinen Praktika schon eingehend mit den Aufgaben des Kaninhop-Richters vertraut gemacht habe, möchte ich mich Ihrem Verein vorstellen."
Was schreibt man in einer spontanbewerbung? ›...
Schreiben Sie also zum Beispiel:
- «Sehr geehrter Herr Müller. ...
- «Sehr geehrter Herr Müller. ...
- Vorteilhaft kann sich auch auswirken, wenn Sie einen Bezug zur Firma herstellen.
Warum möchten Sie bei uns arbeiten – Antwort-Beispiele:
„Mich hat begeistert…“ „Weil ich hier den richtigen Weg sehe, um meine Karriere in einem aufregenden/zukunftsorientierten Unternehmen …“ „Mich motiviert/fasziniert vor allem, dass…“ „Ich finde, dass meine Fähigkeiten für diesen Job gut geeignet sind, weil …“
Der Faktor Zeit bei einer Bewerbung
Knapp 60 Prozent der Kandidaten investieren bis zu einer Stunde für eine Bewerbung. Ein Drittel verzichtet auf die Bewerbung, wenn diese zu zeitaufwändig ist. In der Regel dauert es vier bis zwölf Wochen von der Stellenanzeige bis zur Vertragsunterzeichnung.
Stärkste Gehaltsanstiege bei Akademikern
In ihrem Beruf sind jedoch die größten Gehaltssprünge möglich. Wer drei bis sechs Jahre Berufserfahrung hat, verdient demnach knapp 65.600 Euro (+31%) – mit neun und mehr Jahren im Beruf steigt das Gehalt auf rund 97.100 Euro (+94%).
Ihre bisherigen Stationen und Arbeitgeber sollten in Ihrem Lebenslauf aufgeführt werden. Eine kurze, stichpunktartige Beschreibung der jeweiligen Tätigkeiten hilft dem Personaler Ihre Berufserfahrung einschätzen zu können.
Was zählt als Arbeitserfahrung? ›Grundsätzlich gelten alle Tätigkeiten als Berufserfahrung, in denen praktische Erfahrung gesammelt werden kann: Vollzeit- und Teilzeitjobs, angestellt oder selbstständig. Praktika. Praxissemester im dualen Studium.
Was sind typische Quereinsteiger Jobs? ›- Erzieher.
- IT-Experte.
- Alten- oder Krankenpfleger.
- Energieberater.
- Finanzplaner.
- Unternehmensberater.
- Immobilienmakler.
- Content-Manager.
Vor allem für Menschen aus dem Bereich Beratung, Finanz- und Rechnungswesen bietet sich hier ein Quereinstieg an. Aber auch, wenn Sie Erfahrung in der Kundenbetreuung haben, kann sich das „Umsatteln“ lohnen. Für Menschen im Alter bis zu 32 Jahren kann sogar noch eine Beamtenlaufbahn dabei herauskommen.
Kann man mit 40 noch Karriere machen? ›
Sie alle zeigen: Es geht. Auch wenn Arbeitgeber nach landläufiger Meinung kein Interesse an Arbeitnehmern um die 40 haben. Für die meisten erfahrenen Arbeitnehmer findet sich ein Plätzchen. Voraussetzung ist eine gute Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und des Bedarfs am Arbeitsmarkt.
Wann gilt man als Quereinsteiger? ›Als Quereinsteiger oder auch Seiteneinsteiger wird eine Person bezeichnet, die aus einer fremden Sparte/Branche in ein neues Betätigungsfeld wechselt, ohne die für diesen Beruf/Branche sonst allgemein übliche „klassische“ Berufsausbildung/Studium absolviert zu haben.
Was ist der Unterschied zwischen Berufseinsteiger und Quereinsteiger? ›Definition: Als Quereinsteiger gelten im Berufsleben Personen, die in ein neues, fremdes Tätigkeitsfeld wechseln. Ein häufig benutztes Synonym ist Seiteneinsteiger. Für den neuen Beruf oder die neue Branche bringen die Quereinsteiger nicht die typische oder herkömmliche Ausbildung oder den Studienabschluss mit.
Welche Berufe kann man ungelernt ausüben? ›- Berufspolitiker.
- Unternehmer.
- Promoter.
- Programmierer.
- Vertriebler.
- Müllwerker.
- Montagehelfer.
- Immobilienmakler.
Dass man mit 50 zu alt für den Arbeitsmarkt ist, stimmt so heute nicht mehr. Die Anzahl der Erwerbstätigen ab 50 ist gestiegen, so waren 2014 fast 80% der 55- bis 59-jährigen berufstätig. Zum Vergleich: 2000 lag die Zahl bei nicht mal 60%.
Wann ist man zu alt für Jobwechsel? ›Experten empfehlen Jobwechsel nach spätestens 7 Jahren. Zehn Jahre – das ist noch lange kein Berufsleben, laut Experten ist das aber bereits deutlich zu viel. Nach drei bis fünf, spätestens aber sieben Jahren empfehlen diese stattdessen einen Jobwechsel.
Kann man mit 56 noch umschulen? ›Eine Altersgrenze für Umschulungsmaßnahmen gibt es jedoch nicht, eine Umschulung ist daher auch mit 50 Jahren oder darüber hinaus möglich. Allerdings muss man der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter plausibel machen, dass man den gewünschten Beruf auch bis zur gesetzlichen Altersgrenze ausüben kann.
Wie schreibe ich aktuell eine Bewerbung? ›Verwenden Sie eine aktive Sprache mit kurzen und treffenden Sätzen. Machen Sie deutlich, warum Sie die richtige Besetzung für die Stelle sind. Nennen Sie Ihre fachlichen und persönlichen Qualifikationen. Nennen Sie einen möglichen Eintrittstermin, wenn dies gewünscht ist.
Wie bewerbe ich mich für einen anderen Beruf? ›- Überleg dir, warum du den Job wechseln möchtest.
- Sprich nicht schlecht über frühere Arbeitgeber.
- Formuliere deine Motivation positiv mit Blick auf die Zukunft.
- Vermeide Rechtfertigungen – du bist kein Bittsteller!
- Verwende keine leeren Floskeln.
Sie suchen nach neuen beruflichen Herausforderungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Sie möchten Ihren beruflichen Schwerpunkt verlagern oder sich beruflich neu orientieren. Sie wechseln wegen eines Umzug oder anderweitigen familiären Verpflichtungen.
Wo sehen Sie sich in 5 Jahren Quereinsteiger? ›
„Meine beruflichen Pläne sehen vor, dass ich in fünf Jahren meine Führungsqualitäten so weit ausgebaut habe, dass ich in Ihrem Unternehmen ein Team leiten kann. Bis dahin möchte ich mich weiterentwickeln, neue Herausforderungen annehmen und selbstständig die Initiative ergreifen.
Wie bewerbe ich mich richtig 2022? ›Zeigen Sie, dass Sie im Blick haben, was dem Leser wichtig ist. Auf den Punkt formulierte Daten und Fakten erhöhen den Informationsgehalt und die Durchschlagskraft Ihres Bewerbungsanschreibens. Vermeiden Sie Schachtelsätze im Anschreiben, und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.
Was muss alles in einem Anschreiben stehen? ›- Adresse. ...
- Datum. ...
- Betreffzeile. ...
- Anrede. ...
- Einleitung / Einstieg. ...
- Hauptteil. ...
- Schlussteil. ...
- Grußformel.
„Ihr Mitarbeiter [Name] hat von seiner Arbeit in Ihrem Unternehmen erzählt. Es klang sehr interessant und hat mich neugierig gemacht. Danach habe ich gemerkt, dass mir mein aktueller Job zu eintönig geworden ist. Deshalb möchte ich mich beruflich neu orientieren.
Was antworten auf die Frage wieso möchten Sie bei uns arbeiten? ›Warum möchten Sie bei uns arbeiten – Antwort-Beispiele:
„Mich hat begeistert…“ „Weil ich hier den richtigen Weg sehe, um meine Karriere in einem aufregenden/zukunftsorientierten Unternehmen …“ „Mich motiviert/fasziniert vor allem, dass…“ „Ich finde, dass meine Fähigkeiten für diesen Job gut geeignet sind, weil …“
- Namen schlecht merken.
- Nervosität.
- nicht Nein sagen.
- Direktheit.
- Dickköpfigkeit.
- Durchsetzungsvermögen.
- Delegieren.
- wenig Berufserfahrung.
- Belastbarkeit.
- Offenheit.
- Verantwortungsbereitschaft.
- Leistungsorientierung.
- Lernbereitschaft.
- Teamfähigkeit.
- Kommunikationsfähigkeit.
- Eigeninitiative.
Liste: Sympathische Schwächen
Ich rede öfter mal zu viel. Ich bin eher schweigsam, wenn ich was zu sagen habe, hat das aber Hand und Fuß. Ich habe immer so viele Ideen, dass ich manchmal den roten Faden verliere. Ich muss öfter mal nachfragen, obwohl ich die Antwort eigentlich kennen sollte.
Nur Sie sollten wissen, dass Sie in fünf Jahren immer noch im Unternehmen sein wollen. Wichtig: Ihre Antworten sollten sich mehr um das Unternehmen drehen, weniger um Sie selbst. Breiten Sie nicht aus, in welchen anderen Unternehmen, Branchen oder Städten Sie sich selbst noch wunderbar vorstellen können.
Warum sollten wir sie nicht einstellen Beispiele? ›Beispiel für eine negative Antwort: „Ich habe die Schwäche, vor Publikum nicht gut sprechen zu können; ich werde dann nervös und verliere schnell den Faden. Ich weiss ja, dass dies für die Stelle wichtig ist, deswegen verspreche ich auch, dass ich an mir arbeiten werde. “
Wie gehen Sie mit Stress um Vorstellungsgespräch Antworten? ›
Nenne Beispiele
Du solltest nicht nur behaupten, dass du gut mit Stress umgehen kannst. Behaupten kann das ja jeder. Nenne auch Beispiele, wie und wann du das geschafft hast. Du kannst zum Beispiel eine stressige Situation, die du erlebt hast, wiedergeben und erklären wie du diese gemeistert hast.